Wildschweine sind Omnivoren, also Allesfresser (ca. 90% pflanzlich und 10% tierisch). Sie ernähren sich von z.B. Gräsern, Klee, Löwenzahn, Eicheln, Bucheckern, Pilzen, Fallobst, Brennnessel, Mais, Kartoffel, Würmern, Schnecken, Engerlingen, Insekten und deren Larven u.s.w.. Es kann allerdings auch mal ein Kleinsäuger wie z.B. eine Maus, oder ein Bodenbrüter auf dem Speiseplan stehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Kastanien hingegen stehen nicht auf dem Speisezettel.
Die Ausnahme bei den Kastanien bilden die Maronen.
Wildschweine fressen nicht alles, was ihnen vor den Rüssel kommt, denn man hat es mit ausgesprochenen Feinschmeckern zu tun, welche bei entsprechendem Nahrungsangebot sehr wählerisch sein können.
In unserer modernen Zeit haben Wildschweine auch alternative Nahrungsquellen erschlossen. So können Gartenabfälle und Speisereste durchaus etwas Verwertbares für Wildschweine enthalten. Es kann also passieren, dass die Wildschweine Komposter, oder Mülltonnen umwerfen, wenn sie etwas für sie Interessantes darin vermuten.
Der Schnauze des Wildschweins ist ein ganz erstaunliches Werkzeug. Der Waidmann bezeichnet diese Kombination der Grab- und Wühlwerkzeuge als Gebrech. Deshalb wird das Umgraben des Bodens als Brechen bezeichnet.